)>
 
 
       
     
 
Städtisches Abendgymnasium München - für aufgeweckte Leute
Das Gymnasium AG Anmeldung AG Verwaltung AG SMV Ehemalige
Der Freundeskreis Schulisches Leben Aktuelles Berichte Kontakt
       
 
     
         
   

Am Städtischen Abendgymnasium können Sie kostenlos Ihr Abitur nachholen.

Betrachten Sie unseren Imagefilm.

Wichtige Informationen und anschauliche Videos finden Sie auch im Münchner Stadtportal Abendgymnasium.

Überzeugt?

Das Abendgymnasium in München

 
Wichtige Termine im Schuljahr 2019/20
     
     
 
 
Was können wir verbessern?
Fehlt eine wichtige Nachricht?
Geben Sie uns Bescheid!



Kostenlos Abitur nachholen am Städtischen Abendgymnasium:

Achtung: Anmeldung ohne persönliches Erscheinen bis zum 01.09.2020 verlängert! Weitere Informationen finden Sie hier.

Tel. 089 233 43735
Fax: 089 233 43745
E-Mail:
sekretariat@ag.musin.de



 

 

 



Sie fühlen sich im Deutschen nicht sicher genug für ein deutsches Abitur?
Unser Zusatzangebot

"Deutsch als Zweit-/Fremdsprache"

hilft Ihnen.



Veranstaltungen:

 


 

 

 


 
 
 


Was ist das und wie läuft das ab?

   
     
 

Die Stadt ermöglicht kostenfreien Unterricht

Der Unterricht ist dank der Initiative der Landeshauptstadt München kostenlos. Die Schulbücher können Sie sich von der Schule ausleihen. Lediglich wenige Lernmittel (z.B. Wörterbücher, Taschenrechner, Lektüre) müssen selbst bezahlt werden. Für den Schulweg können Wochen- bzw. Monatskarten des MVV im Ausbildungstarif II erworben werden (Bestellschein mit Schulbesuchsbestätigung nötig.)

Zu welchem Abschluss führt die Schule?

Das Städtische Abendgymnasium für Berufstätige ist eine öffentliche Einrichtung des Zweiten Bildungswegs. Es führt Berufstätige im dreijärigen (nur mit Aufnahmeprüfung) oder vierjährigen Abendunterricht zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Das Reifezeugnis berechtigt zum Studium aller Fächer an allen Universitäten und Fachhochschulen sowie in allen Studienrichtungen.

Mit Vorkenntnissen in Latein oder Französisch können Sie Ihre Ausbildungszeit mit einer Aufnahmeprüfung auf drei oder zwei Jahre verkürzen.

Kinderbetreuung

Während der Hauptunterrichtszeit (17.10 bis 21.05 Uhr) besteht für Studierende unserer Abendschule die Möglichkeit, ihre Kinder kostenlos in der Kinderspielgruppe betreuen zu lassen.

Aufnahmebedingungen, Unterrichtszeiten, Unterrichtsfächer, Ausbildungsrichtungen

Informieren Sie sich bitte auf der Homepage des Abendgymnasiums.

Das besondere Profil unserer Schule

Wir versuchen vor allem in der Eingangsphase die unterschiedlichen individuellen Voraussetzungen erwachsener Schüler und Schülerinnen durch geeignete Stoffauswahl und Unterrichtsmethodik zu berücksichtigen. Sollten Sie trotzdem Nachholbedarf beim Lernstoff haben, bietet das Abendgymnasium

 

  • Ergänzungsunterricht in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Latein und Französisch

Darüber hinaus veranstalten wir auch Seminare, um Ihnen Kompetenzen zu vermitteln, die zur Aneignung des Unterrichtsstoffes und zur Bewältigung der im Unterricht geforderten Aufgaben benötigt werden, so z.B.

  • das Seminar "Lernen lernen"
  • das Seminar "Mündliche Kompetenz"
    (für Unterrichtsbeiträge, Referate, mündliche Abiturprüfung)
  • die Lernplattform mebis
  • Unterricht online

Da sich das Abendgymnasium in besonderer Weise seinen Studierenden mit Migrationshintergrund verpflichtet fühlt, gibt es an unserer Abendschule

  • den Kurs "Deutsch als Zweitsprache" und den Förderunterricht Deutsch mit fachbezogener Sprachbegleitung.
    Mehr Information finden Sie auf unserem Flyer.

Damit das Unterrichtsgeschehen mit der realen Welt verbunden bleibt und unsere Studierenden eine breite Allgemeinbildung bekommen, veranstalten wir in Ergänzung zum Unterrichtsstoff

  • Vorträge aus Naturwissenschaft, Literatur, Geschichte sowie über aktuelle Themen
  • Studienfahrten in Metropolen wie Wien, Rom, Paris, London, Istanbul

Abwechslung und Vielfalt werden an unserer Abendschule groß geschrieben. Daher gibt es bei uns:

  • Wahlunterricht (z.Zt. Italienisch, Spanisch, Yoga)
  • Theater-, Opern- und Ballettbesuche
  • Exkursionen (Museen, Ausstellungen, Universitätsveranstaltungen, Besuche historischer Stätten und vieles andere mehr)

 

Bei der Organisation bzw. Finanzierung einzelner Projekte unterstützt die Schule der

  • Freundeskreis des Städtischen Abendgymnasiums München, e.V.

Informieren Sie sich bitte unter Freundeskreis.

Was ist während des Schulbesuchs zu beachten?

1. Verpflichtung zu regelmäßiger Teilnahme am Unterricht

Für alle Studierenden am Städt. Abendgymnasium besteht die Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht (Unterrichtspflicht)
Bei Verhinderung sind rechtzeitig schriftliche und ausreichende Entschuldigungen abzugeben; in begründeten Fällen kann die Schule Attestpflicht anordnen.
In Fällen von voraussehbarer zwingender Verhinderung ist ein Antrag auf Beurlaubung zu stellen. Privater Urlaub ist kein Grund für Freistellung vom Unterricht.

2. Verpflichtung zu fortgesetzter Berufstätigkeit

Während des Besuchs der Schule mit Ausnahme der letzten drei Schulhalbjahre müssen Studierende des Abendgymnasiums berufstätig sein. Der Verdienstausfall während der letzten eineinhalb Schuljahre kann durch Ausbildungsbeihilfe gemäß dem Bundesausbildungsförderungsgesetz ( BAföG) gemildert werden.
(Auskünfte erteilt das Amt für Ausbildungsförderung beim Schulreferat der Landeshauptstadt.)


3. Sonderregelung bei Arbeitslosigkeit

Für Bewerber/-innen um Aufnahme oder Studierende, die durch eine Bescheinigung des Arbeitsamtes nachweisen, dass sie arbeitslos sind, kann der Schulleiter auf persönlichen Antrag eine kurzfristige Sonderregelung treffen.

   
         
     
 
     
    Copyright 2000-2020 by abendgymnasium.info - Alle Rechte vorbehalten - Stand 27.07.2020  
Impressum Datenschutzerklärung | Kontakt